HLK-Anwendungen für Drucksensoren:
- Volumenstrommessung
- Kanaldrucküberwachung
- Raumdrucküberwachung
- Filterüberwachung
- Brennersteuerung
- Leckage-Erkennung
Gefahr durch Staubbelastung
In HLK-Anwendungen sind Sensoren staubbeladener Luft ausgesetzt. Diese Tatsache kann einige Problemstellungen mit sich bringen:
- Staubpartikel können sich im inneren Strömungskanal des Sensors ablagern
- Pneumatischer Widerstand des Sensors nimmt zu
- Sensorausgangssignal sinkt
- Änderung der Empfindlichkeit
- Verlust der Kalibrierung
- Staubpartikel können den internen Strömungskanal des Sensors blockieren, was zu einem Totalausfall führen kann
Mikroströmungstechnologie der LMI-Drucksensoren
Um diesen Problemen zu begegnen ist bei den LMI-Sensoren von First Sensor der Strömungskanal im Sensorchip integriert und dadurch sehr klein. Daraus ergibt sich ein sehr hoher pneumatischer Widerstand vergleichbar mit membranbasierten Differenzdrucksensoren, bei denen überhaupt kein Gasfluss durch den Sensor stattfindet.
Staub erreicht nicht den Sensor
Dies reduziert die Gesamtmenge staubbeladener Luft, die durch den Sensor fließt, auf ein absolutes Minimum. Zusätzlich ist auch die Strömungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt, so dass sich die noch vorhandene Restmenge Staub absetzen kann, bevor sie den Eingang des Sensors erreicht.
Vorteile einer staubsicheren Sensorik:
- LMI-Sensor weist eine 1.000 Mal höhere Toleranz gegenüber Staub auf als vergleichbare Sensoren
- Deutlich bessere Langzeitgenauigkeit und Zuverlässigkeit für das Endprodukt
- Sensoren müssen seltener ersetzt werden
- Erweiterte Serviceintervalle, weniger Serviceanrufe
- Geringere Inspektions-, Wartungs- und Reparaturkosten
Weniger Wartungskosten für mehr Betriebseffizienz!
Nehmen Sie jetzt am gratis Webinar zum Thema „Differenzdrucksensoren für Klimatechnik-Anwendungen“ teil und …
1. … lernen Sie die typischen Probleme von Sensoren für Klimatechnik-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie die Micro-Flow-Technologie von First Sensor diese lösen kann.
2. ... verstehen Sie den Unterschied zwischen Mikroströmungskanaldesign und herkömmlicher Technologie.
3. … erfahren Sie mehr über Empfindlichkeit, Offset-Langzeitstabilität, Staubimmunität und Einsatzflexibilität.